Hallo! Ich bin Agnes.
Hallo!
Ich bin Agnes.
Hier findest Du Infos über mich als Deine Hundetrainerin und das, was Dich im Hundezentrum Hambühren erwartet.
Hast Du Fragen? Ruf mich gerne an!

Fühl Dich wohl
Alles ganz normal
Ich habe unterschiedliche Arten des Hundetrainings kennengelernt und weiß daher , was in der Regel auf Dauer nicht funktioniert oder wie die Ursache des Problems gefunden und verändert wird.
- ... wenn andere Leute mit Ihrem Hund die Straßenseite wechseln, weil Sie die unangenehme Begegnung vermeiden möchten
- ... wenn Dein Hund sozial unverträglich ist
- ... Dein Hund jagen geht und erst nach einer Stunde zurückkehrt oder im Stacheldrahtzaun hängen bleibt
- ... wenn Dein Hund jedem Bewegungsreiz hinter hechten will und nicht zur Ruhe kommt
- ... wenn Dein Hund pausenlos an der Leine zieht und die Zunge immer länger wird
- ... wenn Dein Hund trotz Rückruftraining nicht kommt
- ... wenn Dein Hund sich gegenüber anderen Artgenossen und Menschen aggressiv verhält
- ... wenn Dein Hund Dich beißt
- ... der Enttäuschung, Wut und Verzweiflung im Rahmen des Hundetrainings

Es geht um Euch
individuelle inhalte
- Berücksichtigung Deiner Ziele und Wünsche sowie Dein Alltag
- Stärken Eurer Bindung und Beziehungsstruktur
- Bearbeitung der Ursache und nicht sofort nur direkt den Konflikt
- Nachhaltige Veränderung des unerwünschten Verhaltens Deines Hundes, indem Du Deine Kommunikation zum Hund veränderst
- Bedürfnisse der Hunderasse Deines Hundes verstehen und berücksichtigen
- Dein Hund orientiert sich am Menschen
- Verständnis Deiner Kommunikation, Ausdrucksmöglichkeiten und Körpersprache zu Deinem Hund und umgekehrt
- Ein fairer und natürlicher Umgang mit Deinem Hund (was kann Dein Hund leisten bzw. nicht leisten)
- Dein Hund orientiert sich an Dir, indem Du einen verlässlichen, vertrauensvollen und strukturierten Sozialpartner darstellst.
Deine Hundetrainerin
Das zeichnet mich aus
- Abschluss Studium Canis Zentrum für Kynologie
- Abschluss Studium Tierphysiotherapeut Hund und Pferd
- In der Jugend: Ausbilderin im Hundesportverein
- Hang zu Tierheimhunden und Verhaltensauffälligkeiten
- Erfahrungen mit „schwierigen“ Hunden
- Erfahrungen mit Krankheiten, wie z. B. Futtermittelunverträglichkeiten, Bewegungseinschränkungen nach Trauma oder aufgrund des Alters
Während meiner Tätigkeit habe ich gemerkt, wie wichtig es mir ist, dass meine Kunden die Hintergründe und fundiertes Wissen zu den einzelnen Themengebieten erhalten und diese verstehen, um sich so auch optimal im Alltag im Umgang mit Ihrem Hund reflektieren zu können.
Es beginnt immer mit der Veränderung und dem Verständnis beim Menschen und zusätzlich ist das Kernstück der Alltag des jeweiligen Mensch- Hund- Teams.
Mein Ziel ist es, dass meine Kunden unter Anderem durch die Wissensvermittlung einen konkreten Fahrplan für den Weg zu Ihrem Ziel erhalten. Denn der Übertrag in den Alltag ist für die jeweilige nachhaltige Zielerreichung ausschlaggebend. Daher bilden die Intensivcoachings & die Begleitung im Alltag durch Videoanalysen ein Herzstück im Hundezentrum.
Als Fundament starten wir immer mit dem Intensivcoaching „die optimale Beziehungsstruktur“ – alles Weitere baut darauf auf.
Jeder Hund, egal ob unsicher, ängstlich, aggressiv, jagdlich motiviert, pöbelnd, jung, alt, … braucht einen souveränen Sozialpartner – erst dann kann Dein Hund Dir auch in ablenkungsreichen Situationen zuhören.
Weiterhin ist es der erste Schritt für mehr Freiheit für Deinen Hund und gegenseitigem Vertrauen.
Diese Souveränität wird nicht über ständiges üben von Dressureinheiten erlangt. Hier geht es also um viel mehr als um „Sitz, Platz, Bleib“. Es geht um die soziale Kompetenz Deines Hundes.
Dabei arbeiten wir generell nicht über Ab- und Umlenkungen (wie z.B. Spielzeug oder ständige Gabe von Futter o.ä.), denn der Hund darf sich weiterhin mit seiner Umwelt auseinandersetzen. Bei uns darf der Hund ein Hund bleiben, weil wir unsere Hunde lieben.
Im Hundezentrum sind auch Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten herzlich willkommen.
Egal für welches Angebot Du Dich entscheidest: Die Persönlichkeit und der Entwicklungsstand Deines Hundes werden immer berücksichtigt. Wir bearbeiten nicht stumpf die Symptome, sondern finden die Ursachen des unerwünschten Verhaltens heraus, um dann einen Trainingsplan für eine nachhaltige Verhaltensveränderung zu erstellen.
Ganz entscheidend ist ebenfalls, dass wir uns Deinem Gemütszustand, Deiner Einstellung, Deinen Blockaden o.ä. widmen. Es geht hier also auch um Deine persönliche Weiterentwicklung.
Während meiner Tätigkeit habe ich gemerkt, wie wichtig es mir ist, dass meine Kunden die Hintergründe und fundiertes Wissen zu den einzelnen Themengebieten erhalten und diese verstehen, um sich so auch optimal im Alltag im Umgang mit Ihrem Hund reflektieren zu können.
Es beginnt immer mit der Veränderung und dem Verständnis beim Menschen und zusätzlich ist das Kernstück der Alltag des jeweiligen Mensch- Hund- Teams.
Mein Ziel ist es, dass meine Kunden unter Anderem durch die Wissensvermittlung einen konkreten Fahrplan für den Weg zu Ihrem Ziel erhalten. Denn der Übertrag in den Alltag ist für die jeweilige nachhaltige Zielerreichung ausschlaggebend. Daher bilden die Intensivcoachings & die Begleitung im Alltag durch Videoanalysen ein Herzstück im Hundezentrum.
Als Fundament starten wir immer mit dem Intensivcoaching „die optimale Beziehungsstruktur“ – alles Weitere baut darauf auf.
Jeder Hund, egal ob unsicher, ängstlich, aggressiv, jagdlich motiviert, pöbelnd, jung, alt, … braucht einen souveränen Sozialpartner – erst dann kann Dein Hund Dir auch in ablenkungsreichen Situationen zuhören.
Weiterhin ist es der erste Schritt für mehr Freiheit für Deinen Hund und gegenseitigem Vertrauen.
Diese Souveränität wird nicht über ständiges üben von Dressureinheiten erlangt. Hier geht es also um viel mehr als um „Sitz, Platz, Bleib“. Es geht um die soziale Kompetenz Deines Hundes.
Dabei arbeiten wir generell nicht über Ab- und Umlenkungen (wie z.B. Spielzeug oder ständige Gabe von Futter o.ä.), denn der Hund darf sich weiterhin mit seiner Umwelt auseinandersetzen. Bei uns darf der Hund ein Hund bleiben, weil wir unsere Hunde lieben.
Im Hundezentrum sind auch Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten herzlich willkommen.
Egal für welches Angebot Du Dich entscheidest: Die Persönlichkeit und der Entwicklungsstand Deines Hundes werden immer berücksichtigt. Wir bearbeiten nicht stumpf die Symptome, sondern finden die Ursachen des unerwünschten Verhaltens heraus, um dann einen Trainingsplan für eine nachhaltige Verhaltensveränderung zu erstellen.
Ganz entscheidend ist ebenfalls, dass wir uns Deinem Gemütszustand, Deiner Einstellung, Deinen Blockaden o.ä. widmen. Es geht hier also auch um Deine persönliche Weiterentwicklung.
Für Euch bereit
Es wartet ein herrliches Plätzchen Erde auf Euch.
- Komplett eingezäunter großer Platz
- Hütte mit Toiletten, Theke, Küche etc.
- Kaffee, Tee, Kaltgetränke
- Großer Schulungsraum
- Mitten im Wald - aber doch im Ort